Berufsorientierung – Studienwahlberatung – Bildungsberatung
Das bieten wir an

Für die Gestaltung der eigenen Zukunft ist Orientierung wichtig.
Als Jugendlicher erlebt und durchlebt man einen intensiven, vielleicht den intensivsten Abschnitt seines Lebens. Und genau in diesen Abschnitt fallen auch viele wichtige persönliche und schulische Entscheidungen, insbesondere gilt es für die Zeit nach der 4. Klasse und nach der Matura die Weichen zu stellen. Auch wenn viele Jugendliche schon recht genau wissen, wohin ihre Reise gehen soll, kann es auch eine Zeit des Suchens und Zweifelns sein.
Genau deshalb bieten wir dir Hilfestellungen in Form von Informationsveranstaltungen, einer Internetadressensammlung, Exkursionen zu Berufs- und Studienwahlberatung sowie der Möglichkeit zu persönlichen, vertraulichen Gesprächen an.
Wenn du also Fragen zu deinem weiteren Bildungsweg hast, wende dich an uns! Darüber hinaus kannst du auch mit persönlichen oder schulischen Fragen und Sorgen zu uns kommen. Gemeinsam mit unserer Schulpsychologin Mag. Christine Maringer und dem Team der Vertrauenslehrer versuchen wir mit dir Antworten zu finden.
Überblick über die Angebote zur Berufsorientierung / Studienwahlberatung
4. Klasse:
Informationen zur Oberstufe in Dachsberg für die Schüler
Elternabend zur Oberstufe in Dachsberg
Informationen zur Messe „Jugend und Beruf“ in Wels
Schnuppertage bei verschiedenen Firmen/Institutionen und Aufarbeitung der Erfahrungen im Rahmen des Geografieunterrichts
Ab SJ 2015/16: Freiwillige Teilnahmemöglichkeit an der Potenzialanalyse (WKO)
Berufsorientierung als Themenschwerpunkt in den verschiedenen Gegenständen (z. B. in Deutsch, Geografie, Informatik)
7. Klassen
Teilnahme am Programm 18plus (Berufs- und Studienchecker)
8. Klassen:
Besuch der SIM in Linz (Kepler Universität)
Organisierte Kontakte mit Absolventen und Vertreter aus dem Berufsleben
Individualisierte Informationsweiterleitung auf Basis der angegebenen Studienabsichten der Schüler
Teilnahme am Programm 18plus (Berufs- und Studienchecker)