Als Abschluss ihres Nachhaltigkeits- und Energieschwerpunktes (in Biologie und Physik) unternahm die 7N-Klasse vom 17.-21.06.2013 eine Busreise durch mehrere Bundesländer (NÖ, Wien, Burgenland, Steiermark), auf der sie ganz konkrete Praxisbeispiele zu den beiden Schwerpunktthemen kennen lernen konnte (Begleitung Mag. Jürgen Geißelbrecht, Mag. Christian Feurstein).
1. Tag:
+Energy Camp (Rabenstein an der Pielach / NÖ).
+Weiterfahrt nach Gmünd zur Übernachtung.
2. Tag:
+GEA – Waldviertler Werkstätten (Schrems)
+Weiterfahrt nach Wien und Bezug der Unterkunft
+oekostrom AG für Energieerzeugung und –handel (Wien)
+Physikalisches Institut der Universität Wien, Experimentalphysik (Wien)
+Sternwarte (Wien)
3. Tag:
+Lebensministerium (Wien)
-Lokale Agenda 21
-Biodiversität und nachhaltiger Lebensstil
-Die österreichische Nachhaltigkeitsstrategie
+Mittagessen im INIGO (Projekt des AMS Wien)
+Institut für Atomphysik (Wien)
4. Tag:
+AKW Zwentendorf (NÖ)
+Verein Footprint: „1 ha Workshop“ zum Ökologischen Fußabdruck (Wien)
5. Tag:
+Fahrt nach Güssing: „Das Modell Güssing“, Forschungszentrum „Technikum“,
+Besichtigung Biomassekraftwerk Güssing und Biogasanlage.
+Zotter Schokoladenmanufaktur (Riegersburg / Stmk.)
7N: Projektwoche „Nachhaltigkeit und Energie“
Weitere Beiträge in Biologie und Umweltbildung