Leben Lernen

Das Fach „Leben Lernen wird an unserer Schule in den vierten Klassen als Verbindliche Übung angeboten.

Entstanden ist dieses Fach aus der Betroffenheit über die zunehmende Intoleranz und Werte-Desorientierung in unserer Gesellschaft.
Werte wie Verständnis für Schwächere, Mitleid, Solidarität, Toleranz und Achtsamkeit im Umgang mit der Natur traten immer mehr in den Hintergrund.
Aus dieser Sorge heraus erstellten interessierte Lehrkräfte einen Lehrplan mit sehr unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten.
Wichtig ist es uns auch, Eigenständigkeit und Eigenverantwortung zu fördern.

Im Schuljahr 2022/2023 werden folgende Kurse angeboten:

  • Adventkranzbinden (Karin Bauer, Andrea Greifeneder-Stadler; Katharina Obereder): 23. November 2022
  • Agape nach den Abendmessen im Advent und in der Fastenzeit (Markus Adelt, P. Dominik Nguyen): 27. November 2022 bzw. 5. März 2023 (Hinweis: Sonntag!)
  • All the World’s a Stage (Caroline Ranger): 26. Jänner 2023 bzw. 7. Februar 2023
  • Besinnliche Adventwanderung (Nicole Hüthmayr, Ines Märzendorfer): 25. November 2022
  • Besuch der Gedenkstätte Hartheim (Maria Hofinger): 17. April 2023
  • Catering (Buffetvorbereitung) für den Elternabend der 4. Klassen (Maria Hofinger): 14. und 15. November 2022
  • Catering (Dekoration, Buffetbetreuung) für den Elternabend (Egmont Miller, Reingard Rohr): Vorbesprechung Dekoration 7. November 2022 (2. Flex) und 15. November 2022
  • Chill deine Basis – mit Yoga und Meditation entspannt durch den Alltag (Cornelia Karrer): 8. Februar 2023 –> neuer Termin 29. März 2023 bzw. 1. März 2023
  • Eine Frage hätt‘ ich noch … – zum Thema Liebe und Sexualität (Julia Gasselsberger, Robert Prillinger): 28. November 2022 bzw. 9. Jänner 2023 bzw. 12. Mai 2023
  • Erste Hilfe Defi-Praxiskurs (Alois Griesmayr, Sonja Wiesinger): 9. Jänner 2023 bzw. 11. Jänner 2023
  • Es brennt – hoffentlich nicht! (Alois Griesmayr, Sonja Wiesinger): 11. November 2022
  • Fastenbrezen backen und verkaufen (Markus Adelt, Dominik Nguyen): 15. März 2023 bzw. 20. März 2023
  • Fischen für Anfänger (Rudolf Lesslhumer, Manuel Scheiblberger): 19. und 26. April 2023
  • Frühlingskranz mit Naturmaterialien binden (Karin Bauer): 29. März 2023
  • Funsport im Schnee (Nicole Hüthmayr, Paul Lehner-Dittenberger): 11. März 2023 (Hinweis Samstag!) –> Termin wegen Witterung abgesagt, neuer Termin 4. Juni 2023 – Funsport ohne Schnee 😉 
  • Glashaus – Aussäen (Egmont Miller, Wolfgang Wimleitner): 13. März 2022 bzw. 15. März 2022 bzw. 17. April 2023
  • Globale Gerechtigkeit / 17 Ziele für eine nachhaltige Welt (Andrea Greifeneder-Stadler): 29. März 2023 angedacht
  • Jungpflanzen setzen im Glashaus (Egmont Miller, Wolfgang Wimleitner): 27. März 2023
  • Kekserl backen (P. Dominik Nguyen): 5. Dezember 2022
  • Kellnern & Waschmaschinen-ABC (P. Dominik Nguyen): 25. und 27. Jänner 2022
  • Kinderspiele, Lieder, Reime & Co (Michaela Diermaier, Katharina Obereder): 19. Dezember 2022 bzw. 24. April 2023 bzw. 15. Mai 2023
  • Kochkurs im Mai ( Dominik Nguyen): 17. Mai 2023
  • Konfliktlösung (P. Dominik Nguyen): 12., 19. und 26. April 2023
  • Kooperative Spiele (Michael Gasselsberger): 19. November 2022 bzw. 3. Dezember 2022 (Hinweis: Samstag!)
  • Lernen lernen (Maria Hofinger): 9. und 16. Jänner 2023
  • Motivation zum Sport, Motivation durch Sport (Nicole Hüthmayr): 28. April 2023
  • Naturschutz aktiv: Amphibienschutzzaun (Egmont Miller, Robert Prillinger): 10. März 2023 (abhängig von der Wetterlage)
  • Ökowandertag Wildpark Grünau (Nicole Hüthmayr, Egmont Miller): 6. Mai 2023 (Ersatztermin 13. Mai 2023) (Hinweis: Samstag!)
  • Osterkerzen verzieren (P. Dominik Nguyen): 29. März 2023
  • Philosophieren macht Spaß (Maria Hofinger): 21. November 2022
  • Powersnacks selbst gemacht (Cornelia Karrer): 22. März 2023 (Termin wird noch geändert)
  • Praxis Geschichte (Nicole Hüthmayr): 15. bzw. 17. November 2022
  • Sashiko und Co – Flicken mit Stil (Andrea Greifeneder-Stadler): 1. und 8. März 2023 bzw. 3.und 10. Mai 2023
  • Sauerkraut für Weihnachten – selbst gemacht (Alois Griesmayr): 28. November 2022 bzw. 2. Dezember 2022
  • Schifahren mit Freunden (Nicole Hüthmayr, Fabian Kainberger): 21. bis 22. Jänner 2023 (Hinweis: Wochenende!)
  • Sex sells … leider immer noch in Film und Werbung: Was Jugendliche wissen sollten (Karin Bürgstein): 28. Februar und 7. März 2023
  • Sport PLUS Airtrack (Nicole Hüthmayr): 2. Juni 2023
  • Suchtprävention (Julia Gasselsberger): 30. Jänner 2023 bzw. 27. März 2023
  • Traditionelle Kartenspiele (Stefanie Gruber, Ines Märzendorfer): 15. und 17. März 2023
  • Trendige Loop-Kränze gestalten (Daniela Hirtmeyr): 8. Mai 2023
  • Überlebenstraining für Single-Frauen: Fenster putzen, bügeln, Schuhe putzen, Knopf annähen, … (Sabine Grasl): 8. März 2023
  • Überlebenstraining für Single-Männer: Fenster putzen, bügeln, Schuhe putzen, Knopf annähen, … (Sabine Grasl): 1. März 2023
  • Verschwörungstheorien – Fakt oder Fake? (Herbert Mühringer): 25. November 2022
  • Was hat Müll in der Natur suchen? (Rudi Lesslhumer, Ines Märzendorfer): 24. März 2023
  • Wer nichts weiß, muss alles essen! (Katharina Obereder): 6. und 13. März 2023
  • Wir zerlegen einen Computer (Robert Prillinger): 21. April 2023
  • Zukunftswerkstatt – Workshop in der Arbeiterkammer Linz (Johann Knoll): 6. Februar 2023 angedacht –> neuer Termin 12. Juni 2023

Die Schüler*innen sollen aus diesen Schwerpunkten nach ihren persönlichen Interessen im Ausmaß von 15 Einheiten (je 75 Minuten) auswählen.

Unterrichtet wird dieses Fach großteils in der Schule oder als Exkursion an Nachmittagen sowie an Samstagen und Sonntagen.

Achtung: Wegen der Pandemie kann es zu Kursabsagen oder Terminverschiebungen kommen.