Startseite / Unterricht / Musikerziehung
Musikerziehung
-
Projekttage „Tschick“ in Wien
Eine Gruppe von Oberstufenschüler*innen durfte über das lange Wochenende bei einer Outdoor-Performance der Wiener Staatsoper mitwirken. In insgesamt 8 Aufführungen spielten und sangen die 14 Schüler*innen gemeinsam mit Musikern des […]
weiterlesen → -
Falco Goes School – Schulvoting
Liebe Schulgemeinschaft, Es gibt jedes Jahr einen Musiktalente-Wettbewerb, der von der Falco-Stiftung gesponsert wird. Heuer ist auch Dachsberg mit 4 Beiträgen vertreten und diese würden sich über zahlreiches Voting freuen! […]
weiterlesen → -
Pizza mit Konzert
Besser kann es nicht sein! Gutes Essen und mitreißende Musik! Solch einen Abend durfte die 6b mit ihren Lehrerinnen Christine Herget und Doris Amersberger verbringen. Besonders beeindruckt waren wir von […]
weiterlesen → -
Landesjugendsingen Stift St. Florian
Beim alle drei Jahre stattfindenden Landesjungendsingen im Stift St. Florian durften heuer zwei Chöre aus Dachsberg dabei sein. Erfreulicherweise wurde der Schulchor mit dem Prädikat „Sehr Gut“ bewertet, das Oberstufenensemble […]
weiterlesen → -
In der Aula steppt der Bär
Ehrlich gesagt steppte nicht der Bär, sondern Anja Zalud, eine vielseitige Künstlerin aus Wien. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Georg Haselböck, dem amtierenden Beatbox-Weltmeister, brachten sie den Beat nach Dachsberg. Die […]
weiterlesen → -
Bezirksjugendsingen Eferding
Vor einem gefüllten Saal im Bräuhaus in Eferding durfte der Schulchor diese Woche heuer erstmals wieder beim Bezirksjugendsingen auftreten. Als Vorbereitung für das Landesjungendsingen gaben wir drei Stücke zum Besten […]
weiterlesen → -
Konzertbesuch 2AF
Die 2A und 2F besuchten am Donnerstag 2.3. gemeinsam ein Konzert des Brucknerorchesters unter dem Titel „Wasserspiele“. Aufgeführt wurden Stücke aus 4 Jahrhunderten – von Händel bis hin zur Filmmusik […]
weiterlesen → -
Musikunterricht mit Pianistin Lydia Mayr
Wie viel muss man üben, um so über die Tasten zu rocken? Ist es leicht, Berufsmusikerin zu sein? Fragen wie diese beantwortete die gebürtige Natternbacherin Lydia Mayr, die ihr Leben […]
weiterlesen →