Startseite / Unterricht / Sprachen / Spanisch
Spanisch
-
Cultura/e Dax – ein gelungener Abend
Cultura/e Dax – ein stimmungsvoller, herzerwärmender sowie lustiger Sprachenabend begeisterte rund 300 Gäste. Die von Schülerinnen und Schülern der Sprachenklassen gestalteten Beiträge nahmen das Publikum mit auf eine Reise in […]
weiterlesen → -
Sprachen lernen bringts
Die SiegerInnen stehen fest! Viele Schülerinnen und Schüler der Unter-und Oberstufe sind dem Aufruf gefolgt, sich kreativ mit dem Thema „Durch s’Reden kuman d’Leut zam – Sprachen lernen bringts“ auseinanderzusetzen. […]
weiterlesen → -
Erinnerungen an Málaga
Zu Beginn des neuen Schuljahres wollen wir nochmal kurz in Erinnerungen schwelgen und zurückschauen auf eine unvergessliche Woche in Málaga. Reisen macht glücklich | endlich raus | gemeinsam | ganz […]
weiterlesen → -
Conversación con Luis
Im Fach Spanisch bekamen wir in diesem Jahr kräftige Unterstützung durch Luis, einen in Österreich lebenden Venezolaner, der in etlichen Unterrichtsstunden und Flexkursen unsere Schüler*innen zum Plaudern motivierte. Besonders die […]
weiterlesen → -
El telediario: Good News only
In Zeiten wie diesen sind wir es manchmal leid, die Nachrichten einzuschalten oder die Zeitung aufzuschlagen, denn häufig dominieren negative Schlagzeilen. Doch es gibt sie noch, die guten Nachrichten. Die […]
weiterlesen → -
1 Jahr Spanisch – Wir haben viel gelernt!
Aller Anfang ist ja bekanntlich schwer. Das trifft auch auf das Erlernen einer neuen Fremdsprache zu. Wenn dies dann auf Distanz, via Google Meet und teilweise im Selbststudium erfolgen muss, […]
weiterlesen → -
CulturaDAX meets Dachsberg on Stage
Mit Sprachen ist man überall zuhause Sprachen lernen im Dachsberger Sprachenzweig – mehr als nur Vokabeln und Grammatik? Eine neue Sprache zu lernen, bedeutet, eine neue Welt zu entdecken, mehr […]
weiterlesen → -
No sólo hablamos inglés, mais aussi espagnol and French
L’amitié – qu’est-ce que ça signifie pour toi? For what reason would you break with a friend? ¿Amigos tienen que tener las mismas convicciones políticas y religiosas? … Die SchülerInnen […]
weiterlesen →