Anhang: Unterschriftenaktion Bus
Ein Sitzplatz für jede/n Schüler/in allen Schulbussen
Der ORF berichtet seit 22. Oktober 2014 in zahlreichen Reportagen, Berichten und Hörermeldungen auf Ö3 und Ö1 ausgiebig über die unzumutbaren Zustände in überfüllten Schulbussen – ausgehend von einer Ö3-Reportage über die Situation beim Gymnasium Dachsberg.
Betroffen sind aber fast alle österreichischen Schulen am Land.
Hoffnungslos überfüllte Busse mit bei weitem nicht ausreichenden Sitzplätzen sind eine
enorme Gefährdung und ein großes Sicherheitsrisiko für unsere Kinder.
Diese Situation ist durch ein Bundesgesetz gedeckt (Stichwort 3:2 Zählregel).
Laut Verkehrsministerium ereignen sich jedes Jahr bei Schülertransporten rund 30 Unfälle mit durchschnittlich 40 Verletzten.
Die breite Medienberichterstattung hat gezeigt, dass dieses Problem in jedem Bundesland
auf der Tagesordnung steht.
Wir haben damit Aufmerksamkeit und Sensibilisierung erreicht.
Das wollen wir nun mit einer Unterschriftenaktion nützen und ein Umdenken bei den politisch Verantwortlichen und eine Gesetzesänderung erreichen.
Das Ziel ist es, die „3:2-Zählregel“ abzuschaffen.
Nur gemeinsam und mit breiter Unterstützung kann eine Änderung möglich sein!
Wir bitten Euch, bei Euren Verwandten, Freunden, Bekannten und Arbeitskollegen/innen
Unterstützungsunterschriften zu sammeln. Auch die Weitergabe der Unterschriftenliste bzw. des Links
an andere Schulen wäre sinnvoll.
Diese dann einscannen oder fotografieren und an elternverein@dachsberg.at mailen.
Je mehr Unterschriften wir sammeln, umso wahrscheinlicher wird ein sicherer Transport
von und zur Schule!
Elternverein am Gymnasium Dachsberg, 4731 Prambachkirchen
Obmann Peter Hinterberger, Eveline Doll
Radiobeiträge
Beitr. im Ö3-Wecker (Do, 06.11.2014)
Beitr. im Ö3-Wecker (Mi, 05.11.2014)
Beitr. im Ö3-Wecker (Mo, 27.10.2014)
Beitr. im Ö3-Wecker (Fr, 24.10.2014)
Beitrag im Ö3-Wecker (Do, 23.10.2014)
Beitrag im Ö3-Wecker (Mi, 22.10.2014)
Beitrag im Ö3-Mittagsjournal (Mi, 22.10.2014)
Zwischenbeitrag (Mi, 22.10.2014)
Weiterführendes
INFORMATIONEN zu den Beiträgen
zur BEITRAGSSEITE auf oe3.orf.at
ARTIKEL in den OÖN (Mi, 29.10.2014)