Am vergangenen Mittwoch fand ein außergewöhnlicher Ausflug statt, bei dem die Bioethik- und die LogoLehrgangsgruppe (35 SchülerInnen und Schüler) gemeinsam mit 30 Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenheims Grieskirchen den Zoo in Schmiding besuchten.
Ziel des Besuches war nicht nur das Möglichmachen dieses Projektes, sondern vor allem auch den Austausch zwischen den Generationen zu fördern.
Vielen Dank an dieser Stelle an Herrn BH Mag. Christoph Schweitzer, der uns, als Überraschungsgast, durch den Zoo begleitet hat.
Schon beim ersten Zusammentreffen vor dem Eingang entstanden schnell die ersten Gespräche zwischen Jung und Alt.
Eine kurze Einführung im Umgang mit dem Rollstuhl stellte sich im Laufe des Nachmittags als sehr hilfreich heraus!
Die Schotterwege waren ziemlich herausfordernd, sodass Teamwork oft
notwendig war.
Während der Besichtigung erzählten einige Senioren und Seniorinnen u.a. von früheren Zoobesuchen. Diese Gespräche sorgten für viele lachende Gesichter und ein besseres gegenseitiges Verständnis.
Nach dem Rundgang stärkten sich alle noch im Zoo-Cafe´.
Für viele Seniorinnen und Senioren war dieser Tag ein Highlight, sowohl wegen der faszinierenden Tierwelt, als auch wegen der schönen gemeinsamen Zeit.
Dieser besondere Ausflug war nicht nur unterhaltsam und lehrreich in vielerlei Hinsicht, sondern auch ein schönes Beispiel für gelebte Gemeinschaft.
Danke an die Heimleiterin Doris Rathwallner und Prof. Maria Hofinger für die Organisation im Vorfeld.
Danke an alle Schülerinnen und Schüler für das Mittragen unseres Projekts und vor allem für euren freundlichen, empathischen und vorbildlichen Umgang mit den Senioren und Seniorinnen!