Nach der Generalprobe, die von unseren Unterstufenschüler*innen am Freitag bejubelt wurde, erlebte „Weiß wie Schnee“ in der jeweiligen Besetzung am Samstag und Sonntag Premiere. In jeder einzelnen Szene war spür- und sichtbar, dass sich die Arbeit der letzten Wochen und Monate gelohnt hat.
Unter der Regie von Prof. Michael Thalhammer (Regieassisstenz: Prof. Caroline Ranger) erweckten die Darsteller*innen das moderne Märchen, frech und frei nach Schneewittchen von Prof. Thiemo Gritsch verfasst, zum Leben.
Emotional getragen wurden sie dabei von der eingängigen Musik, die – in bewährter Weise – Prof. Jürgen Geißelbrecht komponiert hat.
Das mit Liebe zum Detail gestaltete Bühnenbild, die Kostüme und Requisiten zeugen von der intensiven Vorbereitung in vielen Kreativstunden. Ein Dankeschön auch an die junge Garde – Prof. Fabian Kriechbaum, Prof. Rudi Lesslhumer, Prof. Gabriel Pühringer – an den Reglern für Licht und Ton, die noch vom Altmeister P. Ferdinand Karer eingeschult wurden.
Alles in allem ist diese Musical-Eigenproduktion ein Gesamtkunstwerk (oder wie die 7 Zwerge sagen würden: „ein Projekt“) unserer Schulgemeinschaft, das sich sehen, hören und fühlen lassen kann.
Inhaltlich werden in der Neuerzählung des Märchens gesellschaftliche Rollenklischees humoristisch hinterfragt sowie Möglichkeiten der Wahrheitsfindung gesucht. Das Stück endet mit einem gerade heute so wichtigen Plädoyer für eine umfassende Bildung. Das alles verpackt in eine einfühlsame Liebesgeschichte.
Am Schluss gab’s Standing Ovations und strahlende Gesichter bei allen Mitwirkenden auf, hinter, neben und vor der Bühne.
Für das leibliche Wohl in der Pause und danach war dank der Mithilfe vieler aktiver und ehemaliger Kolleg*innen auch wieder gesorgt.
Und das war jetzt erst der Anfang: Wir freuen uns auf euren/Ihren Besuch kommendes Wochenende und an den beiden Wochenenden nach Ostern.
Es gibt – noch – Karten!