1. Medientag in Linz: Ein Blick hinter die Kulissen

Am 4. November 2024 besuchte die 5A die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz, um drei unterschiedliche Medien hautnah zu erleben: die Obdachlosenzeitung Kupfermuckn, die Oberösterreichischen Nachrichten (OÖN) und den Lokalsender LT1.

Unsere Reise begann früh am Morgen mit einer Zugfahrt nach Linz. Um 8:00 Uhr fuhren wir mit der Straßenbahn durch die Innenstadt und erreichten unser erstes Ziel: die Kupfermuckn. Unsere Guides Manfred und Claudia erklärten uns, wie die Zeitung obdachlosen Menschen in Linz hilft und welche Projekte sie unterstützt. Besonders beeindruckt hat uns der Trödlerladen, in dem gespendete Gegenstände verkauft werden sowie die Verkäufer*innen der Kupfermuckn, die wir an den Straßenrändern entdeckten. Trotz der morgendlichen Kälte war es spannend zu erfahren, wie vielseitig und wichtig die Arbeit der Kupfermuckn für Menschen in schwierigen Lebenssituationen ist.

Nach einer kurzen Mittagspause besuchten wir die Redaktion der Oberösterreichischen Nachrichten. Zunächst wurden wir in einen Besprechungsraum geführt, in dem uns erklärt wurde, wie eine Zeitung entsteht. Wir erfuhren, dass es für jedes Themengebiet – sei es Sport, Wirtschaft oder Kultur – eigene Redaktionen gibt. Anschließend warfen wir einen Blick auf die Arbeitsplätze der Journalist*innen. Obwohl viele zu dieser Uhrzeit nicht an ihren Schreibtischen waren, konnten wir sehen, wie unterschiedlich die Arbeitsplätze gestaltet waren. Zum Schluss berichtete unser Guide stolz über einen Journalisten der OÖN, der den bekannten „Luger-Skandal“ aufdeckte und dafür große Herausforderungen meisterte.

Am Nachmittag stand ein Besuch beim Fernsehsender LT1 auf dem Programm. Dort durften wir bei den Dreharbeiten für die Nachrichtensendung des Tages zuschauen. Theresa, die Moderatorin, erklärte uns, wie wichtig es ist, die richtigen Kamerawinkel zu finden und zeigte uns die technischen Hilfsmittel, die dafür eingesetzt werden. Besonders faszinierend war die schalldichte Kammer, in der Tonaufnahmen für Nachrichten im Hintergrund entstehen. Zum Abschluss sahen wir, wie ein Video geschnitten und produziert wird, bis es sendefertig ist.

Der Medientag in Linz war für uns eine besondere Erfahrung. Wir konnten hinter die Kulissen von drei ganz unterschiedlichen Medien blicken und haben viel über die Arbeit in einer Redaktion und bei einem Fernsehsender gelernt. Es war spannend zu sehen, wie vielfältig die Aufgaben in der Medienwelt sind und wie viel Arbeit hinter einer Zeitungsausgabe oder einer Fernsehsendung steckt.