Schulfest – Prima La Musica

Am heurigen Dachsberger Schulfest fanden sich um 15 Uhr in der Kapelle die Prima la Musica Preisträger von 2024 zu einem Konzert ein, das von sich im positivsten Sinne reden machte.

Prof. Michael Schnee hatte die illustre Schülerschar um sich versammelt und gab den Rahmen für die Programmfolge vor. Nach einem hörenswerten Vorspann des Klavierstücks “Rock it” von Daniel Hellbach, munter gespielt von Pascal Kreuzer (3C) und der Ballade von Friedrich Burgmüller, gespielt von dem mit einer Auszeichnung bei seiner 1. Übertrittsprüfung versehenen elfjährigen Alexander Feichtlbauer (1F) begann der Reigen der Prima la Musica Preisträger.
So beeindruckte die ebenfalls elfjährige Miriam Puttinger (1E), stimmlich bestens disponiert, mit dem Lied “Wäre das nicht wunderschön?” aus “My fair Lady”, kongenial begleitet am Clavinova von Julia Schober (5N2) . Miriam errang damit den ersten Preis beim Bundeswettbewerb.

Jakob Schober (3C), der beim Landeswettbewerb den 2. Platz belegte, glänzte mit seiner Interpretation der “Tarantella” von William Squire, von seiner Schwester Julia einfühlsam begleitet.

In einem Saxofon-Duett brachten die Schülerinnen Valentina Hofer (3A/ 1.Platz beim Landeswettbewerb) und Sophie Anselmi (7N2/ 2.Überttrittsprüfung mit Auszeichnung ) “Havanna Sunrise” von Mathias Petzold zu Ehren.
Benni Atatah (4E), der vom Bundeswsettbewerb einen 1. Preis heimholte, brachte feine Gitarrenmusik von John Mc Laughlin und eine Eigenkomposition mit dem Titel “Petit homard” zu Gehör. Elena Freimüller (3A) tat es ihm gleich, indem sie, ebenfalls beim Bundeswettbewerb mit einem 1.Preis ausgezeichnet, die beiden Kompositionen “Oremus” von Francesco Tárrega und “Canarios” (ein spanischer Werbetanz des Barock) von Gaspar Sanz mit innerer Anteilnahme überzeugend vortrug.

Das Adagio molto aus der 2. Sonate von Alexandre Guilmant zelebrierte dann Julia Schober an der Orgel, dafür mit einem sehr guten Erfolg in Silber ausgezeichnet.
Mit dem “Lied ohne Worte” von Felix Mendelssohn-Bartholdy rundeten Luise Gaheis (3A/ 2.Platz beim Landeswettbewerb) und Kathrin Voglhuber (7A) im Zusammenspiel von Cello und Klavier die Vortragsreihe gekonnt ab. Unterbrochen wurde der musikalische Reigen durch dazwischen vorgetragene Gedichte, die Katharina Aichinger (4B) eigens für dieses Konzert geschrieben hat. Katharina konnte sich bereits ein Jahr zuvor über einen Anerkennungspreis seitens der “Freunde der zeitgenössischen Dichtung in OÖ” erfreuen. Ebenfalls mit einem selbstverfassten Gedicht leitete dann Prof. Michael Schnee zu den Chorliedern über, die ein für dieses Konzert eigens geschaffener Projektchor mit ca. fünfzig Schülerinnen und Schülern aus den ersten bis dritten Klassen mit frischem Schwung vortrug. Die Lieder waren einerseits die beiden Evergreens “Happy and free” und “Schön ist es, auf der Welt zu sein” sowie die beiden Kompositionen des Chorleiters Schnee “Im gleichen Boot” und “Gehen wir den Weg gemeinsam”, welche von einem Instrumentalensemble mit Violinen, Gitarren und Flöten umsichtig begleitet wurden. Möge ein derartig schönes Konzert nicht das letzte in Dachsberg gewesen sein.

Michael Schnee