Startseite / Artikel geschrieben vonManuel Graf (L)
Autor: Manuel Graf (L)
-
#nichtvergessen
Am 5. Mai 1945 befreiten Einheiten der US-Army das Konzentrationslager Mauthausen. Die Amerikaner waren mit einem Anblick des Grauens konfrontiert – tausende Leichen, abgemagerte Gefangene, leere Augen, zerstörte Seelen. Die […]
weiterlesen → -
Künstliche Intelligenz im Unterricht
Die Klasse 5N1 beschäftigte sich im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts der Gegenstände Deutsch und Geschichte & Politische Bildung mit dem Thema Künstliche Intelligenz. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Nutzung […]
weiterlesen → -
Kennenlerntage der 5N-Klassen
Unsere neu zusammengewürfelten 5N-Klassen machten sich gleich in der ersten Schulwoche gemeinsam mit ihren Klassenvorständen auf nach Litzlberg. Das Erlebnishaus des JRK nahe des Attersees bot die perfekte Kulisse zum […]
weiterlesen → -
Wientage der 4. Klassen
Schwitzende Eisbären in Schönbrunn, bunt bemalte Fußballfans beim Public Viewing am Donaukanal, Schüler:innen im freien Fall im Prater und dazu noch ein wenig Geschichte und Politik. Unsere 4. Klassen verbrachten […]
weiterlesen → -
Náboj-Wettbewerb 2023
Am Freitag, den 21. April 2023 ging nach dreijähriger „Cornonapause“ der beliebte internationalen Mathematikwettbewerb Náboj endlich wieder in Präsenz über die Bühne. Dabei müssen Schüler:innen in Fünferteams innerhalb von zwei […]
weiterlesen → -
Wanderung zur Schaunburg
Katharina Aichinger (3B) beschreibt den Wandertag der 3B- und 3E-Klasse mit folgenden Zeilen: Am Montag, den 10. Oktober, wanderten wir vom Gymnasium Dachsberg zur Burgruine Schaunberg. Begleitet von den Strahlen […]
weiterlesen → -
Gemeinschaftstage 2B und 2C
Endlich war es so weit – nach der coronabedingten Absage des Skikurses stand für die 2B und 2C der erste mehrtägige Schulausflug am Programm. In der letzten Schulwoche ging es […]
weiterlesen → -
Podcasts Ukraine-Krieg
Der entsetzliche Krieg in der Ukraine beschäftigt nicht nur Erwachsene. Auch Kinder haben viele Fragen, aber auch Sorgen und Ängste, die sie in diesem Zusammenhang beschäftigen. Oftmals treffen gerade die […]
weiterlesen →